de
Folgen Sie uns
ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK 2023
Foto: Dominik Eisele

Fachkongress ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK 2025

Am 24. und 25. Oktober 2025 werden auf der 8. „ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK – Internationale Fachmesse und Kongress“ wieder Ärzte, Wissenschaftler und Handwerker über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in der Behandlung von Fußproblemen berichten. Wer selbst mit einem Fachvortrag im Kongress dabei sein möchte, kann bis zum 28. Mai seinen Themenvorschlag einreichen. Die Schwerpunktthemen des Kongresses stehen jetzt fest.

Fachkongress mit spannenden Schwerpunktthemen

Im zweitägigen Kongress mit rund 30 Fachvorträgen und fast ebenso vielen Seminaren werden wissenschaftliche Erkenntnisse zur Fußversorgung vorgestellt und Zukunftsstrategien für das Handwerk Orthopädieschuhtechnik diskutiert. In diesem Jahr stehen zwei Schwerpunktthemen im Mittelpunkt des Kongresses:

Mythen und Fakten

Die Versorgung von Fußproblemen basiert auf Vorstellungen darüber, wie der Fuß biomechanisch funktioniert und welcher Effekt auf dieser Basis durch medizinische oder orthopädieschuhtechnische Interventionen zu erwarten sind.

Doch stimmen unsere Vorstellungen über den Fuß und seine Funktion noch mit den aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung überein? Welche unserer Auffassungen über den Fuß und die richtige Versorgung sind nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen noch haltbar? Welche müssen überdacht oder abgelöst werden? Und welche Konsequenzen hat dies für die orthopädieschuhtechnische Versorgung von Fußbeschwerden?

Die Zukunft gestalten

Die Orthopädieschuhtechnik steht vor vielen Herausforderungen: Die Krankenversicherungen stehen in vielen Ländern unter Druck – das wirkt sich auch auf die Erstattungspreise aus. Vielerorts herrscht ein Mangel an Fachkräften, der zu neuen Lösungen und Prozessen in der Herstellung orthopädischer Hilfsmittel zwingt. Digitale Technologien können hier hilfreich sein, doch ermöglichen sie zunehmend auch branchenfremden Anbietern und Investoren, in diesen Markt einzusteigen. Wie verändert sich das Handwerk dadurch? Was macht die Qualifikation des Orthopädieschuhmachers aus, wenn seine Hilfsmittel auch von Maschinen oder externen Dienstleistern gefertigt werden können?

Trotz aller Herausforderungen stehen die Chancen gut, dass der Orthopädieschuhmacher auch künftig die Hauptrolle in der Versorgung von Fußproblemen spielt. Denn er ist der Spezialist für die Bewegung, bei dem sich medizinisches und biomechanisches Wissen mit den Kenntnissen und der Erfahrung über Materialien und die vielen Arten, ein Hilfsmittel individuell für einen Patienten zu fertigen, vereinen. Statt über die aktuelle Situation zu klagen, gilt es deshalb, mit einem neuen Selbstverständnis als Handwerk die Zukunft zu gestalten.

Diese beiden Schwerpunktthemen beleuchten wir mit namhaften Experten aus Wissenschaft und Handwerk und in Zusammenarbeit mit renommierten Fachgesellschaften. Seien Sie dabei – bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand und diskutieren sie mit!

Call for abstracts

Ein Kongress lebt von der Qualität der Vorträge und der Vielfalt der Themen. C. Maurer Fachmedien als Veranstalter der „ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK – Internationale Fachmesse und Kongress“ lädt daher alle Orthopädietechniker, Ärzte und Wissenschaftler ein, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Hilfsmittel für den Fuß zu präsentieren und zu diskutieren. Erfahrungsberichte aus der Praxis der orthetischen Versorgung sind ebenso willkommen wie neue Erkenntnisse aus Medizin und Wissenschaft oder Berichte über neue Therapieansätze.

Wie bei früheren Veranstaltungen wird es Vortragsblöcke geben, die speziell für eingereichte freie Beiträge reserviert sind. Die Referenten haben so die Möglichkeit, ihr Thema einem internationalen Publikum vorzustellen.

Die Kongresssprache ist Deutsch. Einreichungen und Vorträge können auch in englischer Sprache gehalten werden. Dolmetscher werden im Kongressbereich zur Verfügung stehen.

Die Vorträge können bis zum 28. Mai 2025 eingereicht werden. Die Bekanntgabe der angenommenen Beiträge erfolgt am 20. Juni 2025. Referenten, deren Vortrag angenommen wird, erhalten eine kostenlose Eintrittskarte zum Kongress.

Gold Sponsoren
Silber Sponsoren
Nach oben